Funktionsweise
Home . . Funktionsweise . . Beispiele . . Videos . . Geräte
. . Kontakt/Impressum
TROCKENEISSTRAHLEN – TECHNOLOGIE DER ZUKUNFT
Funktion:
Hartstrahlen wie mit Sand, Kunststoffperlen, Wasser, oder Soda hat
Tradition.
Trockeneisstrahlen ist relativ neu. Dabei wird die Oberfläche mit
Trockeneis-Partikeln (CO2) / - 78°C) beschossen und so gereinigt.
Trockeneisreinigung hat große Vorteile wie Wasserfreiheit,
Korrosionsfreiheit, Rückstandsfreiheit, antibakteriell,
umweltschonend (ungiftig) und wird daher in verschiedensten
Industrien angewendet:
- Automobilindustrie (wasserfrei, korrosionslos)
- Gebäudereinigung (rückstandsfrei, genau)
- Kunststoffindustrie / Spritzguss (kommt in mikrometerkleine
Vertiefungen)
- Metallindustrie (korrosionslos)
- Lebensmittelindustrie (antibakteriell)
- Elektronidustrie (wasserfrei. leitet nicht)
- Brandsanierung (rückstandsfrei)
Trockeneisstrahlen ist wesentlich sanfter als andere Methoden. Durch
Einstellung der Partikelgröße, des Drucks und der Durchflussrate
kann die Härte des Strahls gesteuert werden:
von sehr sanft - Entfernung von Rauchschäden an Büchern
bis sehr aggressiv - Entfernung von Schweißlackschäden
Beim Auftreffen der Trockeneispartikel auf die Oberfläche mit
Überschallgeschwindigkeit ziehen sich durch die tiefe Kälte
Schmutzsubstrate zusammen („Versprödung“). Bei der Subilmation
entsteht eine Volumenvergrößerung um den Faktor 500 (Mini-Explosion)
im Schmutzsubstrat, das so von der darunterliegenden Oberfläche
gelöst und vom nachschießenden Strahl weggeschossen wird.
Vorteile:
- Trockeneis scheuert nicht, kann sich nicht entzünden und
leitet keinen Strom
- Trockeneis ist umweltfreundlich und unschädlich einsetzbar
(keine Lösungsmittel od. andere umweltschädigende Materialien)
- Trockeneis ist für die Anwendung in der Lebensmittelindustrie
zugelassen
- Trockeneis lässt sich ohne zeitintensive Demontage direkt an
Ort und Stelle einsetzen
- Trockeneis ist sanft zu Elektroteilen und aktiven
mechanischen Teilen. Es besteht keine Feuergefahr
- Trockeneis entfernt Biofilme, Öle, Farben, Schadstoffe,
Trennmittel und Produktionsrückstände (z.B. Kunststoff im
Spritzguss)
- Trockeneis hat eine frei einstellbare Härte (sehr sanft bis
sehr aggressiv)
- Trockeneis ist sehr vielseitig anwendbar
- Trockeneis produziert keine Sekundärabfälle. Die Partikel
wandeln sich nach dem Auftreffen auf die Oberfläche einfach in
Luft um und entweichen als Gas spurlos.
- Trockeneis ist wasserfrei.
Wir beschleunigen „CO2-Trockeneis-Pellets“ mit Druckluft von
mindestens 5,5 bar und 1,43 m3/Min. Das Trockeneis selbst hat
Lebensmittelqualität (FDA, EPA, USDA).
CO2 ist ungiftig, preiswert und bis zu 1 Woche lagerbar.
Siehe auch Umweltfaktoren!
© Grüner-Chemie Handelsg.m.b.H
Grüner-Chemie GmbH, A-1230 Wien, Schimekgasse 30
Tel: +43 1 6679060 Fax: +43 1 6679061
Mobil: +43 676 4065409 E: office@gruenerchemie.at
(VAT-)UID-Nr: ATU 194 20 204, ARA-LN: 2679
IBAN: AT67 1200 0006 9203 1305, BIC: BKAUATWW